All-Access Creative Arts Mitgliedschaft: Unbegrenzte Onlinekurse in Fotografiegeschichte, Architekturstilen, Miniaturkunst und Garten-Landschaftsdesign
Unsere All-Access-Mitgliedschaft eröffnet Ihnen unbegrenzten Zugang zu kuratierten Onlinekursen in Fotografiegeschichte, Architekturstilen, Miniaturkunst sowie Garten- und Landschaftsdesign, ergänzt durch Lernpfade, mentorgestützte Praxisaufgaben, lebendige Community-Formate, kontinuierliche Updates und anerkannte Zertifikate für nachhaltiges, interdisziplinäres kreatives Wachstum.
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Lehrenden, Praktikerinnen und Kuratorinnen, das fundiertes Fachwissen mit praxisnaher Didaktik verbindet, um kreativen Menschen weltweit zuverlässige, inspirierende und beruflich verwertbare Lernwege in Bild, Raum, Modell und Landschaft zu ermöglichen.
Mitgliedschaft im Überblick
Erhalten Sie eine klare, strukturierte Orientierung über Inhalte, Formate und Zertifikate, nutzen Sie flexible Lernzeiten und selbstbestimmte Geschwindigkeit, entdecken Sie projektbasierte Aufgaben mit realistischen Briefings, und bauen Sie Schritt für Schritt ein aussagekräftiges Portfolio mit messbaren Lernergebnissen auf.
- Unbegrenzter Kurszugang Greifen Sie jederzeit auf alle bestehenden und neu erscheinenden Kurse zu, ohne künstliche Hürden oder eingeschränkte Module, kombinieren Sie Themen frei, laden Sie Lernmaterialien herunter, und profitieren Sie von laufenden Aktualisierungen, die Trends, Forschungsergebnisse und Best Practices kontinuierlich in die Curricula integrieren.
- Lernziele und Kompetenzrahmen Jeder Kurs basiert auf klaren Lernzielen, abgestuften Kompetenzniveaus und praxisnahen Leistungsindikatoren, die Ihnen zeigen, was Sie beherrschen und woran Sie arbeiten sollten, inklusive rubrikenbasierter Bewertung, Selbstreflexion, Checklisten und nachvollziehbarer Meilensteine zur nachhaltigen Entwicklung Ihres gestalterischen Profils.
- Zielgruppen und Vorerfahrung Die Mitgliedschaft richtet sich an ambitionierte Einsteiger, neugierige Umsteiger, Studierende, aktive Kreativschaffende und Lehrende, die strukturiert, praxisorientiert und interdisziplinär lernen möchten, unabhängig von Vorwissen, Zeitbudget oder Standort, mit didaktisch abgestuften Inhalten und unterstützender Community-Begleitung.
Fotografiegeschichte: Epochen, Medien, Diskurse
Entdecken Sie die Entwicklung der Fotografie von den frühen Verfahren bis zur digitalen Gegenwart, verstehen Sie ästhetische, soziale und technologische Wendepunkte, und üben Sie die kritische Analyse ikonischer Werke, Bewegungen und Publikationen im Kontext von Auftrag, Autorenschaft, Ethik und Rezeption.
Von den Anfängen zur Gegenwart
Verfolgen Sie den Weg von Daguerreotypie und Kollodium über Kleinbild, Farbfotografie, Reportage und künstlerische Positionen bis zur algorithmischen Bildproduktion, analysieren Sie medientechnische Innovationen, und reflektieren Sie, wie technische Parameter ästhetische Entscheidungen und gesellschaftliche Lesarten nachhaltig beeinflussen.
Bewegungen, Kollektive und Magazine
Studieren Sie Bauhaus, Neue Sachlichkeit, Magnum, subjektive Fotografie und unabhängige Zines, vergleichen Sie ästhetische Programme, redaktionelle Strategien und Publikationsformate, und lernen Sie, wie kuratorische Kontexte und Verlage Bildsprachen formen, verbreiten und kritisch verhandeln, damals wie heute.
Bildanalyse, Ethik und Kontext
Trainieren Sie systematische Bildanalyse entlang von Motiv, Komposition, Lichtführung, Kontext und Intention, reflektieren Sie Fragen von Einverständnis, Repräsentation und Nachbearbeitung, und formulieren Sie eigenständige, begründete Positionen zu Verantwortung, Zuschreibung und Wirkung fotografischer Bilder in unterschiedlichen Öffentlichkeiten.
Architekturstile: Form, Funktion, Kultur
Erforschen Sie die Sprache historischer und zeitgenössischer Architekturen, ordnen Sie Formen, Konstruktionen und Materialien, verknüpfen Sie gesellschaftliche Entwicklungen mit Bauprogrammen, und entwickeln Sie ein analytisches Auge für typische Merkmale, räumliche Logiken und städtebauliche Bezüge unterschiedlicher Epochen und Regionen.
Miniaturkunst: Präzision im Maßstab
Erschließen Sie die Welt detailreicher Miniaturen, lernen Sie Materialien, Werkzeuge und Oberflächenbearbeitung kennen, entwickeln Sie realistische Texturen, überzeugende Lichtstimmungen und dramatische Kompositionen, und erzählen Sie dichte Geschichten in verkleinerten Szenen, die handwerkliche Exzellenz und künstlerische Intention verbinden.
Materialien, Kleber und Oberflächen
Vertiefen Sie Kenntnis von Kunststoffen, Hölzern, Metallen, Papieren und modernen Verbundstoffen, wählen Sie geeignete Klebstoffe je nach Belastung, und beherrschen Sie Grundierungen, Spachtel, Schleiftechniken sowie Versiegelungen, um langlebige, fein differenzierte Oberflächen mit kontrollierter Haptik und Lichtreaktion zu gestalten.
Licht, Farbe und Alterungseffekte
Setzen Sie Farbtheorie, Airbrush, Lasuren und Trockenmalen gezielt ein, erzeugen Sie realistische Patina, Rost, Staub und Gebrauchsspuren, und komponieren Sie Lichtführungen, die Volumen modellieren, Blickrichtungen lenken und Emotionen wecken, ohne Maßstabsglaubwürdigkeit oder materialgerechte Darstellung zu verlieren.
Szenografie und Narration im Kleinen
Entwickeln Sie dramaturgische Miniatur-Szenen mit klarer Handlung, Lesbarkeit und Rhythmus, planen Sie Kulissen, Requisiten und Mikro-Architekturen, und gestalten Sie Kameraperspektiven, die das Storytelling unterstützen, während Maßstab, Proportion und Blickachsen konsistent und überzeugend kommuniziert werden.
Garten- und Landschaftsdesign: Räume im Freien
Lernen Sie, Freiräume funktional, ökologisch und ästhetisch zu planen, analysieren Sie Standortfaktoren, entwickeln Sie Pflanzkonzepte, integrieren Sie Wasser- und Wegeführung, und schaffen Sie resilient gepflegte Außenräume, die Jahreszeiten, Klima, Biodiversität und Aufenthaltsqualität harmonisch miteinander verbinden.
Lernpfade und Curricula
Folgen Sie strukturierten Lernpfaden für Einsteiger, Fortgeschrittene und Interdisziplinäre, die Kurse sequenzieren, Lernziele bündeln und Projektaufgaben sinnvoll verknüpfen, um Fortschritt sichtbar zu machen, Motivation hochzuhalten und echte Transferleistungen zwischen den Disziplinen zu ermöglichen.
Projekte und Portfolioentwicklung
Arbeiten Sie projektbasiert mit klaren Briefings, messbaren Kriterien und nachvollziehbaren Milestones, dokumentieren Sie Prozesse professionell, präsentieren Sie Ergebnisse überzeugend, und entwickeln Sie ein kohärentes, aussagekräftiges Portfolio, das Zielgruppen adressiert und Ihre Entwicklung sichtbar und überprüfbar macht.
-
Nutzen Sie präzise Ziele, Deliverables, Zeitpläne und Ressourcenlisten, definieren Sie Qualitätskriterien vorab, und halten Sie Fortschritt mit Checkpoints fest, um Risiken zu minimieren und die kreative Freiheit innerhalb verlässlicher Rahmenbedingungen produktiv zu gestalten.
-
Erstellen Sie strukturierte Prozessdokumentationen, Vorher-nachher-Vergleiche, Materialtests und Reflexionen, bereiten Sie Präsentationen für unterschiedliche Stakeholder auf, und nutzen Sie visuelle Erzählungen, um Entscheidungen, Alternativen und Lernerkenntnisse transparent und ansprechend zu kommunizieren.
-
Erleben Sie konstruktives Feedback in moderierten Sessions, lernen Sie, Kriterien begründet anzuwenden, und entwickeln Sie die Fähigkeit, Kritik produktiv zu integrieren, sodass Projekte qualitativ gewinnen und Ihr Urteil von Präferenz zu begründeter Bewertung reift.
Mitgliedschaftsangebote und Zusatzleistungen
Wählen Sie zwischen flexibler monatlicher oder preisreduzierter jährlicher All-Access-Mitgliedschaft und erweitern Sie Ihr Lernen optional durch intensives Premium-Mentoring, das persönliche Zielsetzungen, Portfolio-Tiefe und Karrierefragen fokussiert begleitet.
Monatliche All-Access-Mitgliedschaft
Starten Sie risikofrei mit unbegrenztem Zugriff auf alle Kurse, Community-Formate, Downloads und Updates, pausieren oder kündigen Sie flexibel, und testen Sie Lernpfade, bevor Sie sich langfristig festlegen, inklusive Zertifikaten nach erfolgreich absolvierten Kursleistungen und regelmäßigen neuen Inhalten.
39 € pro Monat
Jährliche All-Access-Mitgliedschaft
Sparen Sie deutlich gegenüber der monatlichen Variante, planen Sie Lernziele über zwölf Monate, und profitieren Sie von exklusiven Jahres-Events, Vorabzugriffen auf neue Kurse und erweiterten Ressourcenpaketen, ideal für konsequente Portfolioentwicklung und kontinuierlichen Kompetenzaufbau über mehrere Disziplinen.
39 € pro Monat
Premium-Mentoring-Upgrade
Erhalten Sie zusätzliche 1:1-Sitzungen, priorisiertes Feedback auf Projekte, kuratiertes Ressourcen-Coaching und individuelle Strategieimpulse zu Positionierung, Workflow und Akquise, damit anspruchsvolle Ziele schneller, fokussierter und messbar erreicht werden, ergänzend zur All-Access-Mitgliedschaft.
39 € pro Monat
Mentoring und Live-Formate
Profitieren Sie von planbaren Gruppenmentorings, individuellen Sprechstunden und intensiven Meisterklassen, die Theorie, Demonstration und unmittelbares Feedback verbinden, um blinde Flecken aufzudecken, Routinen zu verbessern und anspruchsvolle Projekte sicher zur Präsentationsreife zu führen.
Gruppenmentoring und Sprints
Arbeiten Sie in fokussierten Zeitfenstern an klar definierten Zielen, nutzen Sie Moderation, gemeinsame Reviews und Lernimpulse, und erzeugen Sie sichtbaren Fortschritt durch kurze, intensive Phasen mit kollektiver Verantwortung und praxisnaher, ergebnisorientierter Steuerung.
Individuelle Beratung
Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen, Portfolio-Feedback und strategische Hinweise zu Positionierung, Spezialisierung und Workflow, abgestimmt auf Ihr Niveau, Ihre Ziele und Ressourcen, mit konkreten Action Items für den nächsten sinnvollen Entwicklungsschritt.
Plattform, Tools und Support
Lernen Sie mit einer stabilen, barrierearmen Plattform inklusive Untertiteln, Transkripten, Kapiteln, Lesezeichen, Kursnotizen, Offline-Zugriff, App-Unterstützung, und profitieren Sie von schnellem Support, datenschutzkonformer Speicherung sowie transparenten Release-Notes für neue Funktionen und Inhalte.
Zertifikate und Anerkennung
Sammeln Sie aussagekräftige Zertifikate und digitale Badges mit überprüfbarer Leistung, nutzen Sie teilbare Nachweise für Bewerbungen, Portfolios und soziale Netzwerke, und verknüpfen Sie diese auf Wunsch mit Partnerprogrammen, die kuratorische und berufliche Sichtbarkeit fördern.
Kurszertifikate mit Prüfnachweis
Schließen Sie Prüfungen, Quizze und Projektabgaben ab, erhalten Sie Zertifikate mit eindeutiger Identifikation, Ausstellungsdatum und Kompetenzbeschreibung, und teilen Sie diese in Lebensläufen, Profilen und Bewerbungsunterlagen als belastbare, nachvollziehbare Leistungsnachweise.
Leistungsnachweise und Portabilität
Exportieren Sie Zertifikate als PDFs, integrieren Sie verifizierbare Links, und weisen Sie erworbene Kompetenzen mithilfe standardisierter Beschreibungen nach, um Inhalte institutionell anzurechnen oder in professionelle Qualifikationsprofile einzubinden.
Partnernetzwerk und Sichtbarkeit
Profitieren Sie von Kooperationen mit Studios, Agenturen, Institutionen und Festivals, die Arbeiten sichten, Projekte fördern und Talente präsentieren, wodurch Türen zu Ausstellungen, Publikationen und Aufträgen leichter aufgehen können.
Community und Herausforderungen
Treten Sie thematischen Gruppen bei, nehmen Sie an monatlichen Challenges teil, lernen Sie in geschützten Räumen voneinander, und nutzen Sie kooperative Formate, um Motivation zu stärken, Routinen zu etablieren und Ihre kreative Praxis spielerisch zu erweitern.
Foren und Themengruppen
Diskutieren Sie Fragestellungen fokussiert nach Disziplin, Niveau und Projektphase, teilen Sie Ressourcen und Erkenntnisse, und erhalten Sie zügiges, kollegiales Feedback, das Orientierung stiftet und neue Perspektiven auf konkrete Herausforderungen eröffnet.
Challenges und Wettbewerbe
Arbeiten Sie an klar formulierten Aufgaben mit Zeitrahmen, Bewertungskriterien und optionalen Preisen, entwickeln Sie unter Druck fokussierte Lösungen, und vergleichen Sie Ergebnisse transparent, um aus Variation und Interpretation kollektives Lernen zu ziehen.
Kooperationen und Austauschformate
Finden Sie Projektpartnerinnen und Partner, organisieren Sie gemeinsame Sessions, teilen Sie Ressourcen, und realisieren Sie interdisziplinäre Projekte, die Kompetenzen bündeln, Risiken verteilen und Ergebnisse auf ein neues, sichtbares Qualitätsniveau heben.
Freiberufliche Perspektiven
Erarbeiten Sie Angebotsportfolios, differenzieren Sie Produkt- und Servicepakete, kalkulieren Sie Kosten, und definieren Sie Prozesse von Briefing bis Abnahme, damit Zusammenarbeit effizient, wertschöpfend und fair gestaltet wird.
Auftragsgewinnung und Angebote
Entwickeln Sie überzeugende Pitches, Moodboards und Prototypen, verhandeln Sie Umfang, Zeit und Budget, und bauen Sie Beziehungen auf, die Vertrauen, Wiederbeauftragung und Empfehlungen fördern, ohne kreative Integrität zu gefährden.
Rechte, Lizenzen und Honorare
Verstehen Sie Nutzungsrechte, Buyouts, Urheberpersönlichkeitsrechte und Lizenzmodelle, dokumentieren Sie Vereinbarungen sauber, und schützen Sie Ihre Arbeit, während Kundinnen und Kunden Rechtssicherheit hinsichtlich Umfang und Dauer der Nutzung erhalten.
Interdisziplinäre Fallstudien
Analysieren Sie komplexe Projekte, in denen fotografische Narrative, architektonische Konzepte, Miniaturmodelle und Freiraumplanung zusammenwirken, um Ideen plausibel zu testen, visuell zu kommunizieren und Stakeholder wirksam zu überzeugen.
Forschung, Quellen und Methodik
Arbeiten Sie mit verlässlichen Quellen, entwickeln Sie Fragestellungen, dokumentieren Sie Erkenntnisse nachvollziehbar, und übertragen Sie methodisches Wissen aus Forschung und Praxis in robuste, wiederholbare Arbeitsabläufe für kreative Projekte.
Mehr erfahren